7 found
Order:
  1.  10
    Allgemeine Lebenswissenschaft? Physiologie zwischen Philosophie und Medizin 9.Katja Regenspurger & Temilo van Zantwijk - 2005 - In Katja Regenspurger & Temilo van Zantwijk (eds.), Wissenschaftliche Anthropologie um 1800? Stuttgart: Steiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  12
    Wissenschaftliche Anthropologie um 1800?Katja Regenspurger & Temilo van Zantwijk (eds.) - 2005 - Stuttgart: Steiner.
    Die Frage aber bleibt: Was macht die Natur aus dem Menschen? Besonders Medizin und Psychologie stellen sie mit neuem wissenschaftlichem Anspruch.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  9
    Das Enthymem: Fragmentarische Ordnung und rhetorische Wahrscheinlichkeit.Temilo van Zantwijk - 2011 - Rechtstheorie 42 (4):437-453.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  7
    Fries: Kategoriale Anthropologie.Temilo van Zantwijk - 2005 - In Katja Regenspurger & Temilo van Zantwijk (eds.), Wissenschaftliche Anthropologie um 1800? Stuttgart: Steiner.
  5. Fundamentalphilosophie oder empirische Psychologie?: Das Selbst und die Wissenschaften bei Fichte und C.C.E. Schmid.Temilo van Zantwijk & Paul Ziche - 2000 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 54 (4).
    In den Jahren nach 1794 erlebt die Universität Jena eine polemisch geführte Kontroverse zwischen Fichte und Carl Christian Erhard Schmid. Im Verlauf der Auseinandersetzung kommt es zu einer unübersichtlichen Verschachtelung verschiedener Themen und Argumentationsebenen; auch stehen die von Fichte und Schmid teils versteckt, teils unverhohlen geführten persönlichen Attacken einer sachlichen Rekonstruktion im Wege. Bislang wurde diese Kontroverse vornehmlich im Kontext der von Reinhold angestoßenen Debatte um einen ersten Grundsatz in der Philosophie behandelt. Durch diese Fragestellung wird eine Problemdimension verdeckt, die (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  6
    Heuristik und Wahrscheinlichkeit in der logischen Methodenlehre.Temilo van Zantwijk - 2009 - Paderborn: Mentis.
    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Friedrich-Schiller-Universitèat, Jena, 2008.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Pan-Personalismus: Schellings transzendentale Hermeneutik der menschlichen Freiheit.Temilo van Zantwijk - 2000 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Schellings Philosophie der Freiheit lasst sich als Pan-Personalismus charakterisieren, insofern sie zwei scheinbar entgegengesetzte Perspektiven auf menschliche Freiheit in einer Theorie versohnt: die Forderung nach Einheit des Denkens in einem philosophischen System und die Forderung nach individueller Eigenstandigkeit des Menschen. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage nach den erkenntnistheoretischen Grundlagen des Pan-Personalismus. Der traditionell gegen Schelling erhobene Vorwurf des Anthropomorphismus lasst sich unter der hier entwickelten Perspektive entkraften. Die methodische Konzeption, die Schellings Freiheitslehre implizit zugrunde liegt, lasst sich als (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark